Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten haben für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zaravionthoq, ein Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen binnen 30 Tagen zu beantworten.
Unsere Kontaktdaten
- Firmenname: zaravionthoq
- Anschrift: Piusallee 103, 48147 Münster, Deutschland
- Telefon: +491734443033
- E-Mail: info@zaravionthoq.com
- Datenschutzbeauftragter: datenschutz@zaravionthoq.com
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten oder einer Online-Kennung.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zugriffszeiten und besuchte Seiten werden automatisch erfasst.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift, die Sie freiwillig über Formulare bereitstellen.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website und genutzten Finanzdienstleistungen.
Finanzdaten
Nur soweit für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu rechtmäßigen Zwecken und auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, die Bearbeitung von Anfragen, die Verbesserung unserer Website-Funktionalität sowie die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzsektor.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
- Bearbeitung von Kundenanfragen und Support-Leistungen
- Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Verpflichtungen
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung der Benutzererfahrung
- Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste
- Kommunikation über wichtige Änderungen an unseren Dienstleistungen
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Bei der Nutzung unserer Finanzdienstleistungen basiert die Verarbeitung auf der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für Marketing-Kommunikation holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Gesetzliche Verpflichtungen im Finanzbereich rechtfertigen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weiter. Dies umfasst die Weitergabe an vertrauenswürdige Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen, sowie an Behörden, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Wichtig: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datenübertragungen und die dabei angewandten Schutzmaßnahmen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen binnen der gesetzlichen Frist von einem Monat bearbeiten und Sie über alle ergriffenen Maßnahmen informieren.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden.
Widerspruchsrecht
Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung widersprechen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den neuesten Stand der Technik angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Pseudonymisierung und Anonymisierung wo möglich
- Sichere Datenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen Aufbewahrungspflichten, die teilweise bis zu zehn Jahre betragen können. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht.
Konkret bedeutet dies: Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Website-Nutzungsdaten werden in der Regel nach 26 Monaten automatisch gelöscht, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen eine längere Speicherung rechtfertigen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- oder Marketingzwecken eingesetzt werden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies vollständig abzulehnen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Selbstverständlich können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben? Kontaktieren Sie uns gerne über die folgenden Kanäle.
48147 Münster